Konzerte im Radio

Konzerte

Freitag 13:05 Uhr SWR Kultur

Mittagskonzert

lautten compagney BERLIN Leitung: Wolfgang Katschner Tarquinio Merula: "La Lusignola" aus "Il primo libro delle canzoni a 4" op. 1 (Venedig, 1615) John Playford: "Chirping of the Nightingale" aus "The English Dancing Master"(London, 1651) Thomas Ravenscroft: "The Nightingale, the mery Nightingale" Nicola Matteis: "Il Russignolo" Pablo de Sarasate: "El canto del ruiseñor" op. 29 Julia Fischer (Violine) Milana Chernyavska (Klavier) Felix Mendelssohn Bartholdy: Oktett für Streicher Es-Dur op. 20 Cuarteto Quiroga Johannes Brahms: Rhapsodie h-Moll op. 79 Nr. 1 Fabian Müller (Klavier) Philharmonisches Staatsorchester Mainz Leitung: Hermann Bäumer Bohuslav Martinu Sinfonie Nr. 4 (Konzert vom 11. Januar 2025 im Großen Haus des Staatstheaters Mainz) Georg Philipp Telemann: Trio für 2 Violinen und Basso continuo Es-Dur TWV 42:Es1, "Musique de Table I" (Hamburg 1733) Ensemble NeoBarock Johann Sebastian Bach: Invention Nr. 1 C-Dur BWV 772, Bearbeitung Dorothee Oberlinger (Blockflöte) Nils Mönkemeyer (Viola)

Freitag 19:00 Uhr NDR kultur

Musica

: MGT - Muthspiel, Grigoryan, Towner Jazz ist Echtzeitmusik. Sie entsteht im Moment und entfaltet live eine besondere Stärke. Jeden Freitag gibt es in Musica Konzertaufnahmen der NDR Jazzredaktion. Dafür besuchen wir aktuelle Festivals, graben in unserem Archiv nach legendären Schätzen und präsentieren die stilistische Vielfalt auf den Bühnen des Jazz. 19:00 - 19:03 Uhr Nachrichten, Wetter Musica

Freitag 20:00 Uhr HR2

Ursprung - Konzert der Jungen Deutschen Philharmonie in Frankfurt

Wo liegt unser Ursprung? Wo unsere Wurzeln? Das ist das Thema, dem die "Junge Deutsche Philharmonie" in ihrem Konzert auf den Grund geht. Das "Zukunftsorchester" hat in diesem Konzert auch den Komponisten György Ligeti aus Siebenbürgen gewürdigt, dessen 100. Geburtstag man im Jahr 2023 gefeiert hat.

Freitag 20:00 Uhr NDR kultur

Das Konzert

NDR Elbphilharmonie Orchester: Galactic Music 2025 Musik aus Games und Science Fiction NDR Vokalensemble NDR Elbphilharmonie Orchester Ltg.: Stefan Geiger Live aus der Elbphilharmonie 20:00 - 20:03 Uhr Nachrichten, Wetter

Freitag 20:00 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Konzert

haus Berlin Aufzeichnung vom 12.04.2025 Antonín Dvorák "Die Mittagshexe", Sinfonische Dichtung C-Dur op. 108 John Corigliano Konzert für Schlagzeug und Orchester ("Conjurer") Bohuslav Martinu Sinfonie Nr. 4 Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Vivi Vassileva, Schlagzeug Leitung: Ruth Reinhardt

Freitag 20:00 Uhr radio3

radio3 Konzert

Robin Ticciati dirigiert das Deutsche Symphonie Orchester Berlin Konzertaufnahme vom 16.03.2024 in der Berliner Philharmonie Lili Boulanger D"un matin de printemps Sergej Rachmaninow Klavierkonzert Nr. 1 fis Moll, op. 1 Kirill Gerstein Maurice Ravel Ma mère l"oye

Freitag 20:00 Uhr MDR KULTUR

MDR KULTUR Konzert

Hochwertige Livekonzerte aus den Konzertsälen aus aller Welt

Freitag 20:03 Uhr BR-Klassik

BR-KLASSIK - Konzert der musica viva

Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Ernste Musik Leitung: Ariane Matiakh Solisten: Christel Loetzsch, Sopran; Renaud Capuçon Violine Pascal Dusapin: "Reverso Solo Nr. 6"; "Wenn du dem Wind ..." (Deutsche Erstaufführung); "Uncut Solo Nr. 7"; Violinkonzert - "Aufgang"

Freitag 20:03 Uhr SR2 Kulturradio

SR Konzert

Patenkonzert mit Martin Dobner und Pietari Inkinen Deutsche Radio Philharmonie Leitung: Pietari Inkinen Iréne Theorin (Sopran) Andreas Schager (Tenor) Richard Wagner Siegfried und Götterdämmerung - Auszüge 8. Matinée 2021/2022 vom 15.05.2022 in der Saarbrücker Congresshalle 22:30 - 23:00 anschließend: Couleurs Die Sendung mit einem Schwerpunkt auf französischer Musik von Klassik über Pop bis Chanson, mit Interpreten und Komponisten aus Frankreich

Freitag 20:03 Uhr WDR3

WDR 3 Konzert live

Mit Susanne Herzog Detlev Glanert: Violinkonzert Nr. 2 "An die unsterbliche Geliebte" Johannes Brahms: Klavierquartett g-Moll, op. 25 Midori, Violine; Bundesjugendorchester, Leitung: Patrick Lange Übertragung aus der Kölner Philharmonie Parallele Ausstrahlung als Mehrkanal 5.1

Freitag 20:03 Uhr SWR Kultur

Abendkonzert

Deutsche Radiophilharmonie Saarbrücken Kaiserslautern Maria Ioudenitch (Violine) Leitung: Yi-Chen Lin Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 101 D-Dur "Die Uhr" Wolfgang Amadeus Mozart Violinkonzert Nr. 3 G-Dur KV 216 Max Reger: Variationen und Fuge über ein Thema von Mozart für Orchester op. 132 (Konzert vom 7. Februar 2025 in der Fruchthalle, Kaiserslautern) "Tick, Tack, Tick, Tack" - ein gemächliches Ticken durchzieht den langsamen Satz von Haydns "101. Sinfonie", naheliegend, dass das Publikum sie bald "Die Uhr" taufte. Mit gerade einmal 19 Jahren schuf Mozart mit dem G-Dur-Violinkonzert ein Meisterwerk voller humorvollem Übermut und getragener Kantilene. Oder, wie er es selbst in einem Brief an seinen Vater ausdrückte: "Beim Soupé spielte ich das Strasbourger-Concert. Es ging wie öhl, alles lobte den schönen, reinen Ton." Um Mozart geht es auch in Regers "Variationen" op. 132. "Voller Grazie ohne alle Erdenschwere" sollten sie sein. Max Reger steht hier auf dem Gipfel seiner Instrumentationskunst.

Freitag 21:00 Uhr Bremen Zwei

Jazzahead 2025

Bremen Zwei sendet live aus dem mobilen Studio im Eventbus von Radio Bremen vom Messegelände aus dem Herzen des Festivals heraus. In den Sondersendungen wird live in die Konzertsäle geschaltet, bereits aufgenommene Konzerte sind als Mitschnitt zu erleben und viele der Protagonisten der Jazzahead 2025 kommen in Interviews zu Wort oder werden in Portraits vorgestellt.

Freitag 21:05 Uhr Deutschlandfunk

On Stage

Soloalben gemeinsam aufgeführt Nick DiSalvo und sein Projekt delving Aufnahme vom 27.11.2024 in der "Trompete" Bochum Am Mikrofon: Tim Schauen Was hat dieser Mann für Musikwelten im Kopf? Der US-amerikanische Wahl-Berliner Nick diSalvo hat 2021 während der Corona-Pandemie unter dem Projekt-Namen delving ein Solo-Album veröffentlicht, zu dessen Titel ihn ein Brunnen in seinem Kiez inspirierte: "Hirschbrunnen". 2024 folgte "All paths diverge", und Ende das Jahres ging diSalvo - da er auf Bühne nicht alle Instrumente gleichzeitig spielen kann - mit seinem Elder-Kollegen Michael Risberg (Gitarre), Ingwer Boysen (Bass) und Schlagzeuger Uno Bruniusson auf Tour. Und so entstanden diese psychedelischen, krautigen Stoner-Rock-Sounds, die Nick diSalvo schon so lange mit sich herumträgt, also live: Das Publikum ließ sich von fuzzigen Gitarren-Melodien, Arpeggio-Kaskaden, Moogs-Magie in de so wunderbar entspannten und oft überraschenden delving-Kosmos davontragen.

Freitag 23:03 Uhr BR-Klassik

BR-KLASSIK - Jazztime

Das Jazzkonzert Jazz Stereo Groovender Gruß aus Glasgow Die Band corto.alto des schottischen Multiinstrumentalisten Liam Shortall beim Festival "Sparks & Visions" im Theater Regensburg Aufnahme vom Januar 2025 Moderation und Auswahl: Roland Spiegel

Samstag 01:05 Uhr Deutschlandfunk

Jazz Live

Transatlantische Grooves Janning Trumann New York Quartett Aufnahme vom 7.10.2024 im Stadtgarten, Köln Am Mikrofon: Thomas Loewner (Wdh.)

Donnerstag Samstag

Lautsprecher Teufel GmbH