Propagandaschlacht - Inszenierungen des Ukraine-Krieges Feature Von Jennifer Stange Der Krieg Russlands gegen die Ukraine ist auch ein Krieg in den (sozialen) Medien. Russland wirbt im Inland für diesen Krieg und streut Desinformationen in alle Richtungen: Die Ukraine müsse von Nazis befreit werden. Das Narrativ der Ukraine versucht, nicht nur den Widerstand gegen den Aggressor zu stärken, es betont gleichzeitig, diesen Krieg für Europa, den Westen und seine Werte zu führen. Beide Seiten bedienen sich bestimmter Symbole und sind aktiv in den sozialen Medien. Sie müssen für die Betrachter Gewalt und Leid akzeptabel machen. Propaganda im Krieg hat eine lange Tradition.
Was heißt hier Unkraut!? Alles Natur Neophyten, die eingeschleppten Pflanzen Alles Natur Das Kalenderblatt 22.9.1869 Wagners Oper "Das Rheingold" uraufgeführt Von Frank Halbach . Was heißt hier Unkraut!? - Alles Natur Autorin: Claudia Steiner / Regie: Sabine Kienhöfer Unkräuter sprießen am Straßenrand, auf Grünstreifen, Gehwegen, Äckern und Feldern, in Parks, Beeten und auf dem Balkon. Die oft als lästig empfundenen Pflanzen sind scheinbar unverwüstlich und breiten sich oft schnell aus. Im Ackerbau können Unkräuter zu Ernteverlusten und Qualitätseinbußen führen, auf Gehwegen und Gleisen in Einzelfällen sogar die Sicherheit gefährden. Andererseits erhöhen viele der Kräuter die Biodiversität und sind sowohl Lebensraum als auch Nahrung für viele Insekten. Und zur richtigen Zeit sind viele Unkräuter sogar richtig schmackhaft und helfen gegen das eine oder andere Leiden. So stecken Löwenzahn und Giersch voller Vitamine und Mineralien. Sauerampfer kann gegen Frühjahrsmüdigkeit helfen, Schafsgarbe gegen Unterleibsschmerzen und Verdauungsstörungen. Es ist eine Sache des Blickwinkels - deshalb nennen viele Biologen die von Gärtnern und Landwirten oft unerwünschten Pflanzen lieber Bei- oder Wildkräuter. Neophyten, die eingeschleppten Pflanzen - Alles Natur Iska Schreglmann im Gespräch mit Dr. Thassilo Franke Moderation: Birgit Magiera Redaktion: Iska Schreglmann
Perle - Der Weg zurück zur körperlichen Unversehrtheit Feature Von Yasmina Hamlawi Deutsche Fassung: Annika Erichsen (Produktion: SWR 2023) Fos hat lange geglaubt, die Geschlechtsorgane aller Frauen seien gleich: verstümmelt und zugenäht. Denn in Somalia, wo sie geboren wurde, war das so. Ihr Leben wurde von der Dorfgemeinschaft, ihrem Vater und später ihrem Ehemann bestimmt. Doch Fos hat es geschafft, diesem Schicksal zu entfliehen. Heute lebt sie in Belgien, wo sie sich einer Operation unterzogen hat, um den Körperteil zu rekonstruieren, den sie ihre Perle nennt: die Klitoris. "Perle" wurde beim Prix Europa als "beste europäische Radiodokumentation 2022" ausgezeichnet.
Die Dinge des Lebens Ein Sommer mit Hörspielen und Dokus Woche 12: Abschied Free as a bird Warum wollte Nathan sterben? Von Ingo Haeb und Roel Nollet Regie: die Autoren Produktion: Deutschlandfunk 2019 Früher hieß Nathan Nancy. Doch ein Mädchen wollte er nie sein. Jetzt, mit 43 Jahren, haben ihn Hormone seinem Wunsch, ein Mann zu werden, sehr nah gebracht. Es fehlt noch die geschlechtsangleichende Operation. Als diese scheitert, trifft Nathan eine unglaubliche Entscheidung - er beantragt Sterbehilfe. Als der Transmann Nathan seinen Freundinnen von dem Wunsch erzählt, sein Leben zu beenden, reagieren sie mit Entsetzen. In ihren Augen hat Nathan so viel: Arbeit, eine Wohnung, Hobbys - und sie, seine Freundinnen, die immer zu ihm stehen. Sie bemühen sich, Nathan von seinem Vorhaben abzubringen. Eine Reise ans Meer soll ihm zeigen, dass sein Leben noch lebenswert ist. Doch während des gemeinsamen Kurzurlaubs erfahren die Frauen, welches Leid Nathan ertragen musste, als er noch Nancy war. Ihr Blick auf ihren Freund, den sie bisher als lebenslustig und optimistisch wahrgenommen haben, verändert sich. Wie tief können Verletzungen gehen, die einem in der Kindheit zugefügt wurden? Gibt es seelisches Leid, das nicht therapierbar ist? Und hat der Mensch ein Anrecht darauf, selbst zu bestimmen, ob er sein Leben mit ärztlicher Hilfe beenden möchte - selbst wenn er körperlich gesund ist? In Nathans Heimatland Belgien ist aktive Sterbehilfe laut Gesetz auch bei "unheilbaren, unerträglichen seelischen Leiden" erlaubt. Die Sterbehilfedebatte ist in den Beneluxländern schon deutlich weiter als hier in Deutschland. Ein Feature über die grundsätzlichen Fragen von Leben, Tod und Selbstbestimmung - und eine sehr persönliche Geschichte. Free as a bird