Radioprogramm
SWR2
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne MV
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- B5 aktuell
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- Bayern plus
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- FluxFM Berlin
- FM4
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio Ö3
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- InfoRadio
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- multicult.FM
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Plus
- Ö1
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Brocken
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio2-Day
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb Kultur
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- rumir
- Schlager Radio B2
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR2
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
ARD-Nachtkonzert
Georges Delerue: "Le mépris", Titelfolge Traffic Quintet William Boyce: Sinfonie D-Dur op. 2 Nr. 5 Academy of Ancient Music Leitung: Christopher Hogwood Franz Doppler: Fantaisie pastorale hongroise op. 26 Dorothea Seel (Flöte) Christoph Hammer (Hammerklavier) Georg Philipp Telemann: Konzert G-Dur TWV 51:G9 Nils Mönkemeyer (Viola) Kammerakademie Potsdam Girolamo Salieri: Andante, tema con variazioni Es-Dur über ein Thema von Vincenzo Bellini Giuseppe Porgo (Klarinette) Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim Leitung: Sebastian Tewinkel Johann Ladislaus Dussek: Allegro aus dem Klavierkonzert Es-Dur op. 3 Ulster Orchestra Klavier und Leitung: Howard Shelley
SWR2 am Morgen
darin bis 8.30 Uhr: u. a. Pressestimmen, Kulturmedienschau und Kulturgespräch 6:00 - 6:07 SWR2 Aktuell 6:20 - 6:24 SWR2 Zeitwort 28.01.1975: In Deutschland wird Pornografie legalisiert Von Wolf Eismann 6:30 - 6:34 Nachrichten 7:00 - 7:07 SWR2 Aktuell 7:07 - 7:12 SWR2 Tagesgespräch 7:30 - 7:34 Nachrichten 7:57 - 8:00 Wort zum Tag 8:00 - 8:07 SWR2 Aktuell
SWR2 Wissen
Gewalt gegen Menschen mit Behinderung Von Zita Zengerling Sexueller Missbrauch, körperliche und psychische Übergriffe: Menschen mit Beeinträchtigung sind zwei- bis viermal häufiger von Gewalt betroffen als der Bevölkerungsdurchschnitt. Die Dunkelziffer der Fälle gilt als enorm. Und oft kommen die Gewalttäter aus dem engeren Umfeld: Sie sind Mitbewohner, Werkstatt-Kollegen oder auch Betreuer und Familienmitglieder. Hat die Behindertenhilfe ein Gewaltproblem? Was wird getan, um Menschen mit Beeinträchtigung zu schützen?
SWR2 Mittagskonzert
WDR Sinfonieorchester Igor Levit (Klavier) Leitung: Cristian Macelaru Ottorino Respighi: Trittico botticelliano Richard Wagner: Siegfried Idyll Goerges Enescu: Prélude à l'unisson aus "Orchestersuite Nr. 1 Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert Nr. 12 A-Dur KV 414 Franz Schubert: Sinfonie Nr. 5 B-Dur D 485 (Konzert vom 19. Juni 2020 in der Kölner Philharmonie) Carlo Munier: Carnevale di Venezia Quartetto Colori
SWR2 Leben
Zwischen Liebe und Wut - Eine Frau betreut ihre alte Mutter Von Almut Engelien Katja Jungwirth liebt ihre Mutter, aber sie zu betreuen, ist schwer. Einerseits muss sie verantwortlich planen, wo die Mutter es nicht kann, andererseits setzen sich alte Muster aus der Kindheit immer wieder durch: Die Mutter fordert, und die Tochter pariert. In ihrem Buch "Meine Mutter, das Alter und ich" protokolliert Katja Jungwirth den Alltag einer Beziehung, die immer schwierig war, aber mit der Abhängigkeit der Mutter von der Tochter zur Herausforderung für beide Seiten wird. Im Gespräch mit Almut Engelien spricht sie über Liebe, Wut, Ratlosigkeit und Erschöpfung.
SWR2 Fortsetzung folgt
Das Zittern des Fälschers(19/25) Roman von Patricia Highsmith Aus dem Amerikanischen von Dirk van Gunsteren Gelesen von Frank Arnold
SWR2 lesenswert Kritik
Flavius Ardelean: Der Heilige mit der roten Schnur Für seine phantastischen Geschichten wurde der rumänische Autor und Drummer Flavius Ardelean mehrfach ausgezeichnet. Mit seinem Roman "Der Heilige mit der roten Schnur" hat er eine vergnüglich schauerliche Parabel auf die wunderbare und zugleich gefährliche Kunst des Erzählens geschaffen. Aus dem Rumänischen von Eva Ruth Wemme Mit Illustrationen von Ecaterina Gabriela Homunculus Verlag, 216 Seiten, 22 Euro ISBN 978-3-946120-90-2 Der rumänische Schriftsteller Flavius Ardelean wurde 1985 geboren. Er ist preisgekrönter Spezialist für die Bereiche "Fantasy" und "Horror", außerdem arbeitet er als Übersetzer, unter anderem aus dem Deutschen, sowie als Schlagzeuger. Hören Sie Gisela Erbslöh über sein Buch "Der Heilige mit der roten Schnur".
SWR2 Impuls
Wissen aktuell Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Dazu Musik, die sich vom Mainstream abhebt.
SWR2 Forum
Essen mit Nebenwirkungen - Wie Nahrung auf die Gesundheit wirkt Britta Fecke diskutiert mit Prof. Dr. Olaf Adam, Ernährungsmediziner, Ludwig-Maximilians-Universität München Dr. Jann Arends, Klinik für Internistische Onkologie Universitätsklinikum Freiburg Prof. Dr. med. Matthias Laudes, Endokrinologe, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Viele Zivilisationskrankheiten wie Diabetes mellitus, rheumatische Erkrankungen, Herzinfarkt oder Krebs stehen im Zusammenhang mit der Ernährung. Doch mal ein Vitamin mehr, eine gesättigte Fettsäure weniger - werden nicht helfen, das komplexe Zusammenspiel von Stoffwechsel und Ernährung zu beeinflussen. Auch lässt sich Krebs nicht einfach aushungern, wie es die Boulevardpresse verspricht. Wann macht Essen krank und kann die richtige Ernährung im Umkehrschluss auch heilen?
SWR2 Jazz vor Sechs
James George "Jimmy" Rowles: The Peacocks Gerd Dudek, Sopransaxofon John Parricelli, Gitarre Chris Laurence, Bass Tom Levin, Schlagzeug
SWR2 Alte Musik
Matthew Locke - Traditionalist und Neuerer Von Dagmar Munck Er war der bedeutendste, einflussreichste und charakteristischste Komponist im England des 17. Jahrhunderts. Matthew Locke verstand sich auf allen Genres, von der intimen Tasten- und Consortmusik über Motetten für den geistlichen Hausgebrauch, typisch englischen Anthems bis zu fantasievollen Stücken für das Theater. Ein kleiner Abriss des großen Komponisten zu seinem 400. Geburtstag.
SWR2 Hörspiel-Studio
Phantome Von Hermann Kretzschmar Unter Verwendung von Texten aus Racines "Phädra" und Marcel Prousts "Sodom und Gomorrha" Aus dem Französischen von Bernd-Jürgen Fischer Mit dem Ensemble Modern und Marcus Meyer Komposition und Regie: Hermann Kretzschmar (Produktion: SWR 2021 - Ursendung) Die Idee einer idealen Übersetzung von Text in Musik und Musik in Text ist eine alte wie immer wieder neue künstlerische Herausforderung. "Phantome" des Komponisten Hermann Kretzschmar reflektiert musikalisch die Innenwelt und Struktur von Prousts "Sodom und Gomorrha" und strukturiert sie kompositorisch neu. Die Musik entstand ursprünglich für die SWR-Hörspielfassung des Romans, wird aber über gut 20 Tableaus in neue Zusammenhängen gesetzt, wodurch die Komposition ihre Selbstständig- wie Unabhängigkeit behauptet. Ihre Resemantisierung leisten ein Racine-Text über die Jugend.
SWR2 NOWJazz
Introvertierter Dynamo - Der Pianist Micah Thomas Introvertierter Dynamo - Der Pianist Micah Thomas von Günther Huesmann Micah Thomas: Tornado CD: Tide Micah Thomas Immanuel Wilkins: Warriors CD: Omega Immanuel Wilkins Micah Thomas: Vanta CD: Tide Micah Thomas Micah Thomas: Grounds CD: Tide Micah Thomas Micah Thomas: The Game CD: Tide Micah Thomas Micah Thomas: Wanderer CD: Tide Micah Thomas Der 23-jährige Micah Thomas aus Columbus, Ohio hat auf der zeitgenössischen New Yorker Jazzszene einen Raketenstart hingelegt. In seinem Spiel ist extrem viel Platz für gegenläufige Traditionslinien des Jazzpianos, ohne dass auch nur ansatzweise imitiert würde. Sein Lehrer an der Juilliard School of Music, der berühmte Post-Bop-Pianist Frank Kimbrough, sagte: "Die erste Stunde, die ich mit Micah hatte, war die schrecklichste Stunde in meinem Leben als Lehrer. Sein harmonischer Sinn ist unglaublich tief. Ich hatte den Impuls über seine Schultern zu gucken, um von ihm etwas zu klauen."
ARD-Nachtkonzert
Johann Sebastian Bach: Konzert d-Moll BWV 1052 Michael Korstick (Klavier) Münchner Rundfunkorchester Leitung: Ulf Schirmer Felix Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 5 D-Dur op. 107 "Reformations-Sinfonie" Symphonieorchester des BR Leitung: Colin Davis Friedrich Gernsheim: Divertimento E-Dur Henrik Wiese (Flöte) Kammerorchester des Symphonieorchesters des BR Leitung: Radoslaw Szulc Francis Poulenc: Messe G-Dur Chor des BR Leitung: Michael Gläser Richard Strauss: Hornkonzert Nr. 2 Es-Dur AV 132 Marie Luise Neunecker (Horn) Bamberger Symphoniker Leitung: Ingo Metzmacher
ARD-Nachtkonzert
Benjamin Britten: "Simple Symphony" op. 4 Northern Sinfonia of England Leitung: Richard Hickox Franz Schubert: Moments musicaux D 780 Nikolai Tokarew (Klavier) Nikolaj Rimskij-Korsakow: "Der goldene Hahn", Suite Scottish National Orchestra Leitung: Neeme Järvi Joseph Haydn: Streichquartett Es-Dur op. 76 Nr. 6 Angeles String Quartet Johann Sebastian Bach: Konzert E-Dur BWV 1053 Konstantin Lifschitz (Klavier) Stuttgarter Kammerorchester