Radioprogramm

MDR KULTUR

Jetzt läuft

Das ARD-Nachtkonzert (I)

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

05.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (IV)

Joseph Haydn: Konzert F-Dur, Hob. XVIII/6 (Andreas Staier, Hammerklavier; Freiburger Barockorchester, Violine und Leitung: Gottfried von der Goltz) Christoph Graupner: Konzert g-Moll (Harmonie Universelle) Benjamin Godard: Klaviertrio g-Moll, op. 32 (Trio Parnassus) Frédéric Chopin: Polonaise gis-Moll (Eugéne Mursky, Klavier) Édouard Lalo: "Romance-sérénade" (Vladyslava Luchenko, Violine; Orchestre Philharmonique Royal de Liège: Jean- Jacques Kantorow) Josef Suk: Streicherserenade Es-Dur, Allegro giocoso, ma non troppo presto, op. (Budapest Strings: Károly Botvay)

06.00 Uhr
MDR KULTUR am Morgen

Aktuelle Beiträge aus Kultur, Politik und Gesellschaft, das Wort zum Tage, der Stichtag, Medienschau und Feuilleton. Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr. Außerdem die aktuellen Empfehlungen mit u.a. Buch der Woche (Di), Sachbuch der Woche (Mi), Filme der Woche (Do), und Empfehlungen fürs Wochenende (Fr) MDR KULTUR - Lesezeit

09.00 Uhr
Reiseschatten (4/4)

Von einem Ausfluge nach dem Harz, der Sächsischen Schweiz im Sommer 1831 von Hans Christian Andersen Regie: Steffen Moratz Produktion: MDR 2005 Es liest: Philipp Schepmann (27 Min.)

09.35 Uhr
MDR KULTUR am Vormittag

Der Stichtag, Kulturtipps, Feuilleton und das Gedicht. Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.

12.00 Uhr
MDR KULTUR am Mittag

Aktuelle Berichte zu den wichtigsten Themen des Tages. Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.

14.00 Uhr
MDR KULTUR am Nachmittag

MDR KULTUR - Die Klassikerlesung

15.00 Uhr
Michael Kohlhaas (19/19)

Aus einer alten Chronik von Heinrich von Kleist Produktion: NDR 1984 Es liest: Rolf Boysen (13 Min.)

15.30 Uhr
MDR KULTUR am Nachmittag

Der Blick in die Welt bei MDR KULTUR international, aktuelle Berichte aus dem kulturellen und politischen Leben. Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr. Feature | 275. Geburtstag von Lorenzo Da Ponte am 10. März

18.00 Uhr
Ein Zipfel Unsterblichkeit

Das Leben des Mozartlibrettisten Lorenzo Da Ponte von Michael Schulte (Wiederholung) "Finch 'han dal vino/ Calda la testa/ Una gran festa..." Mozart hat für die Champagnerarie seines Don Giovanni ein derart mörderisches Tempo vorgeschrieben, dass selbst des Italienischen kundige Opernbesucher kaum etwas verstehen dürften. Aber die Worte seines Librettisten Lorenzo Da Ponte haben ihn zu dieser herrlichen Musik inspiriert, auch zu der Musik seiner drei schönsten Opern: "La nozze di Figaro", "Don Giovanni" und "Cosi fan tutte". Da Ponte, Abenteurer, Priester, Frauenheld, Professor, Streithahn, Dichter, Buchhändler, Sprachlehrer, Theaterdirektor, Branntweindestillateur, Apotheker, eitler Kotzbrocken, Charmeur - kurz: eine der bizarrsten Gestalten des 18. Jahrhunderts. Geboren am 10. März 1749 als Emanuele Conegliano im venezianischen Kaff Cèneda, heute Vittorio Veneto, wuchs er unter ärmlichen Verhältnissen heran. Sein Vater, ein jüdischer Lederhändler, konnte seine Familie nicht ernähren und wandte sich mit einer Bitte an den ortsansässigen Bischof Da Ponte: "Ehrwürdiger Hochwürden, ich bin bereit, mich, meine Frau und die drei Söhne taufen zu lassen, wenn Sie mir wenigstens den ältesten vom Halse schaffen, den Lorenzo, und ihn in Ihr Seminar aufnehmen. Er ist ein kluger Junge, das schwöre ich Ihnen." Der Bischof taufte die gesamte Familie und schenkt ihr, wie's damals üblich war, seinen Namen und Lorenzo hielt, was sein Vater versprach. Er erlernte die lateinische Sprache und konnte bald ganze Passagen aus dem Vergil, Dante und Petrarca auswendig. Bereits im Alter von 21 Jahren wird Lorenzo Da Ponte Professor für Rhetorik. Da Ponte ging nach Venedig, nach Görz, Dresden, Wien, später nach London, schrieb auch für Salieri, Soler und andere Komponisten. Doch überall, wo der Künstler auftauchte, gab es Ärger. Hatte er eine feste Anstellung, wurde er früher oder später entlassen, aus Venedig und Wien wurde er ausgewiesen, aus London musste er fliehen. In New York wurde er dann Professor für italienische Literatur. Er starb im Alter von 89 Jahren. Michael Schulte (1941-2019) wurde in München geboren und wuchs in einem niederbayrischen Dorf und in Damaskus auf. 1959/60 erster Aufenthalt als Austauschschüler in Philadelphia, USA. Abitur in Gräfelfing bei München, ab 1962 Buchhändlerlehre und später Studium der Germanistik und Philosophie in Göttingen und Frankfurt am Main. Seit 1968 freier Schriftsteller. Autor von zahlreichen biographischen Hörfunk-Features und Hörspielen für MDR, NDR, RBB und BR. Michael Schulte starb 2019 in einem Dorf in Schleswig-Holstein. Regie: Nikolai von Koslowski Produktion: Mitteldeutscher Rundfunk 2006 Mitwirkende: Uta Hallant - Sprecherin Dieter Mann - Sprecher Hermann Treusch - Zitator Dietmar Mues - Da Ponte Tom Pauls - Mozart Rita Munzi - ital. Frau Margherita Siegmund - ital. Frau (54 Min.) MDR KULTUR - Lesezeit

19.00 Uhr
Reiseschatten (4/4)

Von einem Ausfluge nach dem Harz, der Sächsischen Schweiz im Sommer 1831 von Hans Christian Andersen (Wdh. von 09:05 Uhr)

19.35 Uhr
MDR KULTUR Jazz Lounge

Die perfekte Mischung für Jazz-Fans und Hörer, die mit Jazz einfach nur entspannt in den Abend starten wollen.

20.00 Uhr
MDR KULTUR Musik Modern

Klassiker der Moderne bis zu Werken der Gegenwart. Konzerte der neuen Musik in der Region, sowie Festivals, Uraufführungen und CD Neuerscheinungen.

21.00 Uhr
MDR KULTUR Jazz

Musiker und Produktionen, die neue musikalische Maßstäbe setzen. Jazz in allen Facetten, in der Verbindung mit anderen Genres und Musikrichtungen sowie aus Grenzbereichen von ethnischen Traditionen, Neuer Musik oder avancierter Pop-Rockmusik.

22.00 Uhr
MDR KULTUR Café (Wdh.)

Gespräche in entspannter Atmosphäre mit prominenten Gästen, die persönliche Einblicke in ihr Leben geben und über aktuelle Projekte berichten.

23.00 Uhr
MDR KULTUR Nachtmusik

00.00 Uhr
Nachrichten

Präsentiert von BR-KLASSIK

00.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (I)

Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur (Rudolf Serkin, Klavier; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Rafael Kubelík) Claudio Monteverdi: "Marienvesper", Magnificat (Priska Eser, Barbara Fleckenstein, Sopran; Andrew Meyer-Lepri, Q-Won Han, Tenor; Chor des Bayerischen Rundfunks; Il Giardino Armonico: Giovanni Antonini) Carl Maria von Weber: Klarinettenkonzert Nr. 2 Es-Dur (Karl-Heinz Steffens, Klarinette; Bamberger Symphoniker: Radoslaw Szulc) Igor Strawinsky: "Suite italienne" (Maximilian Hornung, Violoncello; Nicholas Rimmer, Klavier) Louis Spohr: Sinfonie Nr. 3 c-Moll (Münchner Rundfunkorchester: Marc Piollet)

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

02.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (II)

Robert Schumann: Violinkonzert a-Moll, op. 129 (Lena Neudauer, Violine; Deutsche Radio Philharmonie: Pablo González) Francesco Mancini: Sonate d-Moll (Il Giardino Armonico) Igor Strawinsky: "Symphony in C" (Finnisches Radio-Sinfonieorchester Helsinki: Jukka-Pekka Saraste) Felix Mendelssohn Bartholdy: Streichquintett B-Dur, op. 87 (Jone Kaliunaite, Viola; Mannheimer Streichquartett) Johann Sebastian Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 5 D-Dur, BWB 1050 (Sebastian Wittiber, Flöte; Alejandro Rutkauskas, Violine; Fritz Walther, Cembalo; hr-Sinfonieorchester: Hugh Wolff)

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

04.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (III)

Ludwig van Beethoven: Sechs Bagatellen, op. 126 (Piotr Anderszewski, Klavier) Elisabeth Jacquet de la Guerre: "Semelé" (Ensemble 392) Nicola Porpora: Violoncellokonzert G-Dur (Gaetano Nasillo, Violoncello; Ensemble 415: Chiara Banchini)