Webradio und Livestream

Spezialtipp

Großer Ring mit Außenschleife

Bild: HR/Kurt Bethke

Sonntag, 14:00 Uhr HR2

Hörspiel

Großer Ring mit Außenschleife

Eine Komödie auf der Schiene von Heinz Oskar Wuttig, Regie: Hans Ludwig Wiechmann. Harry Gondi spricht die Rolle des Franz Lehmhuhn und Lotte Koch spricht die Rolle seiner Frau Hilde.

Tagestipp

Heute, 19:00 Uhr HR2

Live Jazz

The Messthetics & James Brandon Lewis || James Brandon Lewis, ts | Joe Lally, b | Brendan Canty, dr | Anthony Pirog, g | Saalfelden Jazz Festival, Congress Saalfelden, Großer Saal, Österreich, August 2024

Konzerttipp

Heute, 01:05 Uhr Deutschlandfunk

Jazz Live

Spielfluss aus einem Guss Das Jacob KarlzonTrio Aufnahme vom 29.6.2024 bei JazzBaltica, Timmendorfer Strand Am Mikrofon: Karsten Mützelfeldt (Wdh.)

Hörspieltipp

Heute, 20:03 Uhr SRF 2 Kultur

Hörspiel

«Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennen lernen» In der Hörcollage mit Geschichten aus seinem Erstlingswerk führt Peter Bichsel das Publikum durch ein Geschichtenhaus, in dem in jedem Stockwerk «jemand wohnt»: die junge Frau, die wartet: auf eine Freundin oder eine Kollegin, den Zug, den Abend; ein Mann, der Papierblumen verkauft; ein Ehepaar, das Lichtbilder zeigt; ein Mann, der kein Klavier kaufen möchte, aber seiner Frau eines kauft; eine Frau, die einen Brief vom Meer bekommt; ein Mann, dem es in der Wohnung zu kalt ist und der vom Auswandern träumt; die Tante, die das Klavier ihrer Mutter erbt; die Familie, die auf die Tochter wartet; und natürlich Frau Blum, die den Milchmann kennen lernen möchte. Mit: Peter Bichsel, Lotti Happle, Anja Schärer, Fabian Müller und Reto Stalder Musik: Elia Rediger 13 Tontechnik: Basil Kneubühler 13 Dramaturgie: Wolfram Höll 13 Regie: Päivi Stalder - Produktion: SRF 2015 - Dauer: 43 19

Featuretipp

Heute, 18:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Feature

Kleines Universum Eine afghanische Frauenrechtlerin auf Mond-Mission Von Nele Dehnenkamp Mit: Amena Karimyan, Suhila Omari, Tamana Zaryab Paryani und Ulrich Stopper im O-Ton sowie Lisa Hrdina, Zeynep Bozbay, Alina Vimbai Strähler, Anastasia Gubareva und Monika Oschek Regieassistenz: Assunta Alegiani Ton und Technik: Michael Kube Komposition: Jana Irmert Regie: Nele Dehnenkamp Dramaturgie: Katrin Moll Deutschlandfunk 2025 Länge: 53"02 (Ursendung) (Wdh. am 23.03.2025, Deutschlandfunk, 20.05 Uhr) Die afghanische Frauenrechtlerin Amena Karimyan floh vor den Taliban nach Deutschland - und sie träumt weiter groß: Sie will als erste afghanische Frau zum Mond fliegen. Amena Karimyan brachte sich selbst die Himmelskunde bei und gründete die erste astronomische Gesellschaft für Mädchen in Afghanistan. Mit einem selbst gebastelten Planetenmodell unterrichtete sie junge Afghaninnen in Astronomie, um sie zu ermutigen, für sich einzustehen. Bis die Machtübernahme der radikal-islamistischen Taliban sie zur Flucht zwang. Heute lebt Amena in Deutschland, wo sie versucht, sich ein neues Leben aufzubauen. Ihr Ziel: zum Mond fliegen und der Welt zeigen, wozu eine afghanische Frau fähig ist. Das wachsende Leid von Frauen und Mädchen in ihrem Heimatland lässt sie nicht los. Doch dafür muss sie zuerst ihren eigenen Platz auf der Erde finden. Das Porträt einer radikalen Träumerin, die uns an die Macht der Bildung erinnert. Nele Dehnenkamp arbeitet als freie Autorin und Regisseurin für Dokumentarfilme und Radio-Features. Sie studierte Sozialwissenschaften in Berlin und New York sowie Dokumentarfilmregie an der Filmakademie Baden-Württemberg. In ihren meist beobachtenden Arbeiten betrachtet sie die vielschichtigen Erfahrungen von Traum und Trauma, häufig aus der Perspektive von Frauen. Ihre Filme wurden auf international renommierten Festivals wie IDFA, DOK Leipzig und in Palm Springs gezeigt und vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Grimme-Preis. Zuletzt realisierte sie das Feature "Förderbedarf" für den SWR. Flucht und Ambition Kleines Universum

Podcast

NDR Info

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

Hörspiel-Download

NDR

Anton & Pepe (5/5): Bridge over Troubled Water

Im Staffelfinale planen die Verlobten ihre kleine, feine, heimliche Trauung, die fern von Berlin, abgeschieden, stattfinden soll. Der Clou ist das Geschenk von Antons Trauzeuge Bernd: Vorgezogene Flitterwochen auf einem Hausboot, das sie flussabwärts bis zu Standesbeamtin Frau Barksen bringen soll. Ein wahr gewordenes Huckleberry Finn-all inclusive-gayfriendly-Abenteuer für Anton und Pepe mit Happy Finish 26 Leider: nein. Hörspielserie von Axel Ranisch und Paul Zacher Folge 5: Bridge over Troubled Water Regie: Axel Ranisch Produktion: NDR 2021

Hören